Mallorca_Anda_Reisen

Mallorca ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen. Kein Wunder, denn die schönen Strände sorgen für einen wunderschönen Urlaub.

Wie ist das Klima in Mallorca?

Mallorca zeichnet sich durch einen heißen Sommer und milde Winter aus; Dank des mediterranen Klimas kannst Du zu jeder Jahreszeit Deinen Urlaub auf Mallorca verbringen. Die beste Jahreszeit für Dine Reise nach Mallorca hängt von Deinen Plänen ab. Wenn Du einen Urlaub an den Stränden verbringen und Sonne, wenig oder keinen Niederschlag und warmes Meerwasser genießen möchtest, sind die Sommermonate die besten für einen Urlaub auf Mallorca.

Der Frühling ist jedoch auch eine beliebte Jahreszeit für einen Urlaub auf den Balearen.

Aufgrund seiner Lage im westlichen Mittelmeer hat Mallorca ein mediterranes Klima. Auf Mallorca werden auch die vier Jahreszeiten unterschieden. Die Sommermonate von Mai bis September sind geprägt von viel Sonne und wenig Regen. Von neun bis elf Sonnenstunden pro Tag und mit Temperaturen zwischen 23 und 31 ºC.

In den heißesten Monaten Juli und August können die Temperaturen um die Mittagszeit 40 ° C erreichen.

Ab Mitte Oktober, im Herbst, kann es auf Mallorca zu starken Regenfällen kommen. Die Insel kühlt sich von November bis März leicht ab, aber das Klima ist mild mit einem Tagesdurchschnitt von 16 ° C und die Sonne scheint häufig. Nachts kann es 6 Grad Celsius erreichen. Mit durchschnittlich nur sechs bis acht Regentagen pro Monat regnet es auch im Winter normalerweise nicht viel und das ermöglicht den Touristen einen fantastischen Urlaub auf den Balearen.

Das Klima auf Mallorca ist das ganze Jahr über mild. Die ersten warmen Sonnenstrahlen treten im Frühjahr auf und sorgen für acht bis elf Sonnenstunden pro Tag, 20 ° C im April und bis zu 27 ° C im Juni. Im Durchschnitt regnet es auf Mallorca sehr wenig. In den Monaten März bis Mai sind durchschnittlich fünf Regentage pro Monat zu erwarten. Mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 30 ° C sind die Monate Juli, August und September die wärmsten. Aber auch im Juni und bis Mitte Oktober ist mit warmen Temperaturen und wenig oder gar keinem Regen zu rechnen.

Ab Mitte Oktober ist der Herbst besonders im Nordwesten der Insel spürbar. Es regnet hauptsächlich im Bereich der Berge, in der Serra de Tramuntana. Die östlichen Gebiete bleiben jedoch meist trocken. In den kälteren Monaten auf Mallorca können tagsüber Temperaturen von 15 ° C und nachts von 6 ° C im Januar und Februar auftreten. Mit fünf bis sechs Sonnenstunden am Tag ist die Sonne noch besser sichtbar als in Mittel- und Nordeuropa. Die Regenwahrscheinlichkeit ist gering, von sechs bis acht Regentagen pro Monat, auch in den Wintermonaten. Daher kann die Hauptinsel der Balearen zu jeder Jahreszeit besucht und genossen werden.

Beste Reisezeit für Mallorca:

April20 ° C8 Std. Sonnenschein15 ° C Wassertemperatur5 Regentage
Mai23 ° C10 Std. Sonnenschein17 ° C Wassertemperatur5 Regentage
Juni27 ° C10 Std. Sonnenschein17 ° C Wassertemperatur3 Regentage
Juli31 ° C11 Std. Sonnenschein25 ° C Wassertemperatur1 Regentag
August31 ° C10 Std. Sonnenschein27 ° C Wassertemperatur2 Regentage
September28 ° C9 Sd. Sonnenschein25 ° C Wassertemperatur4 Regentage

 

Durchschnittliche Temperatur16.0º
Niederschlag428 mm.
Regentage70
Klare Tage86
Bedeckte Tage53
Jährliche Sonnenstunden2.803

MENORCA (MAHÓN)

Durchschnittliche Temperatur17,0º
Niederschlag596 mm.
Regentage85
Klare Tage56
Bedeckte Tage88
Jährliche Sonnenstunden2.630

IBIZA (FLUGHAFEN)

Durchschnittliche Temperatur18.0º
Niederschlag406 mm.
Regentage63
Klare Tage90
Bedeckte Tage47
Jährliche Sonnenstunden2.783

 

Badeurlaub auf den Balearen

Die Sommermonate Mai, Juni, Juli, August und September sind die besten für einen wunderschönen Strandurlaub auf den Balearen. Mit durchschnittlich 10 bis 11 Stunden Sonne pro Tag ist die Sonne garantiert und es wird während Deinem Urlaub in diesen Monaten wahrscheinlich nicht regnen.

Die Temperatur des warmen Wassers von ca. 20 bis 27 ºC lädt zum Baden ein. Obwohl es auch wahr ist, dass in diesen Monaten die Insel viel mehr mit Touristen überfüllt ist, weil die meisten ihren Urlaub in dieser Zeit genießen. Daher sind Strände, Hotels und andere Unterkünfte auf Mallorca in diesen Monaten praktisch voll. Wenn Du den Massentourismus meiden und einen ruhigen Urlaub auf Mallorca verbringen möchtest, kannst Du Strände besuchen, die ein wenig ungewöhnlich sind. Zum Beispiel der lange Strand von Es Trenc oder Es Carbò im Süden Mallorcas. Andere ruhige Strandbereiche könnten Sant Elm, Cala Llombards oder Cala Santanyí sein.

Ausflüge und Kultur

Für Wanderer und Kulturbegeisterte ist die Nebensaison die beste Zeit. Im Frühling und Herbst sind die Balearen nicht überfüllt mit Touristen, was es viel einfacher macht, diese Insel zu besuchen und zu genießen.

Das Klima ist jedoch stabil und warm. Besonders im Frühling, wenn die Natur blüht, sind die Balearen noch spezieller. In den Monaten März und April muss man sich keine Sorgen um den Regen machen, im Durchschnitt regnet es nur an 5 Tagen im Monat. Die Temperatur ist ideal für Ausflüge und Radtouren. Auch der mallorquinische Winter hat seine Reize. Strandspaziergänge, geführte Touren, Wellnessurlaub … All dies und noch viel mehr kann man in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar auf den Balearen genießen.
Fazit:

Die beste Reisezeit für die Balearen sind die Monate April bis September, da dies die wärmsten Monate sind. Besonders für einen Badeurlaub sind die Sommermonate zu empfehlen. Wenn Du wandern und die Insel erkunden möchtest, ist die beste Option, in der Nebensaison zu reisen. Das Wetter ermöglicht es im Frühling und Herbst tolle Ausflüge auf Mallorca zu unternehmen. Auch im Winter lohnt sich eine Pauschalreise nach Mallorca. Auf den Balearen ist der Winter viel wärmer als in Deutschland. So kannst Du in den Wintermonaten in Deutschland dem Frost entfliehen und milde Temperaturen um 15 ° C genießen.