
Wenn man eine Rundreise durch Spanien organisiert, ist es wichtig, dass man das Klima berücksichtigt, je nachdem ob man weiter nach Süden oder Norden verreist. Das Klima in Spanien ist im Grunde genommen ein mediterranes Klima, das von trockenen Sommern und mehr oder weniger feuchten Wintern geprägt ist, je nachdem in welchem Teil der Halbinsel man sich befindet. Im Süden trockener, im Norden feuchter.
Aufgrund seiner geografischen Lage in Südeuropa mit vielen Kilometern Mittelmeerküste, aber auch mit vielen Kilometern Küste im Atlantik im Norden ist Spanien ein Land mit einem sehr abwechslungsreichen Klima. Dieses Klima wird auch von verschiedenen geografischen Merkmalen wie Bergen beeinflusst. Spanien ist eines der gebirgigsten Länder in Europa, und das verleiht seinem Klima je nach Höhe, in der wir uns befinden, besondere Merkmale.
Kurz gesagt, in Spanien, je nachdem, ob wir uns mehr im Norden oder mehr im Süden auf dem Plateau (in der Mitte), in den Bergen oder auf der Höhe der Küste befinden, und natürlich je nach Jahreszeit, ändern sich die Temperaturen und Niederschläge stark.
Das Klima in Spanien im Frühling
Das Wetter in der Frühlingssaison in Spanien beginnt weder sehr warm noch sehr kalt. Die Sonne erscheint täglich, aber es gibt auch Regen und es kann kalte Winde geben. Im Laufe der Monate geht die Sonne jedoch häufiger auf und die Temperaturen steigen, weshalb die Hitze intensiver ist. Der Frühling in Spanien beginnt am 21. März und endet am 21. Juni. Die nördliche Hälfte der Halbinsel und insbesondere Galicien, Asturien und das Baskenland können feucht und kühl sein, aber die südliche Hälfte der Halbinsel ist viel trockener und gemäßigter. Der Frühling ist ohne Zweifel eine ideale Zeit, um durch Spanien zu reisen
Das Klima in Spanien im Sommer
Das Sommerklima in Spanien ist extrem heiß und die Temperaturen schwanken während der vier Monate der Saison kaum oder gar nicht. Die Ausnahme bilden der Norden Spaniens und das Hochgebirge, wo die Temperaturen sehr angenehm sind, aber auch der Regen auftauchen kann. In einigen Küstengebieten kann man eine kühle Brise genießen, die den Sommer erträglicher macht. Der Sommer in Spanien beginnt am 21. Juni und endet zwischen dem 22. und 23. September.
Das Klima in Spanien im Herbst
Das Herbstklima in Spanien ist warm ohne Extreme zu erreichen. In den ersten Monaten wird sich die Hitze aufgrund der Reste des Sommers viel intensiver anfühlen. Mit der Zeit werden die Temperaturen reguliert und betragen durchschnittlich 28 ° C. Bereits im November und Dezember werden die Temperaturen sinken, aber die Kälte wird nicht extrem sein. Der Herbst in Spanien beginnt am 23. September und endet am 21. Dezember. Die nördliche Hälfte der Halbinsel und insbesondere Galizien, Asturien und das Baskenland können im Herbst nass und kühler sein, die südliche Hälfte der Halbinsel jedoch von Madrid aus nach unten ist viel trockener und gemäßigter. Der Herbst ist auch eine gute Zeit, um durch Spanien zu reisen.
Das Klima in Spanien im Winter
Das Klima der Wintersaison in Spanien ist kalt und regnerisch. Mit Ausnahme von Andalusien und besonders den Kanarischen Inseln, wo die Temperaturen nicht so kalt sind, auch wenn es ein wenig regnet. Auch tagsüber können 22 Grad erreicht werden. Im Allgemeinen sind die Temperaturen in Spanien an den Nachmittagen des Winters warm, aber nachts sind die kalten Winde stärker spürbar. Während der Wintersaison ist es normal, dass es bewölkt ist und regnet. Im Laufe der Monate kann das Wetter auch nass oder trocken sein, je nachdem, wo man sich befindet. Der Winter in Spanien dauert vom 22. Dezember bis 21. März.
Wann eine Spanien Rundreise machen?
In Spanien herrscht im Allgemeinen ein sehr angenehmes Klima, daher empfehlen wir eine Spanien Rundreise vor allem in der zweiten Frühlingshälfte und im Herbst zu unternehmen. Der Sommer im Norden ist auch sehr angenehm, weiter im Süden können die Temperaturen tagsüber hoch sein, und man sollte die Besuche der Städte früh morgens oder abends machen. Asturien, Kantabrien, Galizien sind Städte, die ich im Sommer empfehlen kann, weil es dort im Jahresverlauf viel Niederschlag gibt. Städte wie Madrid, Castilla León und Castilla la Mancha, Extremadura, Valencia … empfehle ich im Frühjahr und Herbst zu besuchen, wenn die Temperaturen milder sind. Im Sommer und Winter sind diese extremer.